CANON EF 24-105 mm 1:4 L IS USM

[inspic=573,left,fullscreen,250]Schon lange gewünscht, die Tage nochmal darüber geschrieben und gestern war es endlich so weit. Ich habe meine EOS 20D mit einem adäquaten Objektiv versehen: dem CANON EF 24-105 mm 1:4 L IS USM.

Junge, Junge, was für ein Trümmer. Da hebt man sich ja einen Bruch! Auf dem nebenstehenden Bild lässt sich das nicht wirklich erahnen, allerdings – montiert und mit Gegenlichtblende versehen – wirkt das Gespann Kamera / Ojetiv wesentlich beeindruckender**. Auch das mitgelieferte Zubehör ist entsprechend umfangreich: z.B. Schutzdeckel, Sonnenblende, Leder-Köcher. Wie gesagt – der erste Eindruck: (hoch-) wertig!

Neugierig wie ich nun mal bin, habe ich die „Tüte“ direkt auf meine 20D geschraubt und bin an den Neuwieder Bahnhof* fuzzen gefahren. Wow. Endlich mal ein Weitwinkelbereich, mit dem ich auch Wagen am Nebengleis knipsen kann. Dazu noch die Möglichkeit einer durchgehenden Anfangsblende von 4. Will heißen: endlich mal Bilder mit hervorragender Schärfentiefe bzw. endlich mal knackscvharfe Fahraufnahmen auch in der Dämmerung. Apropos Dämmerung. Auch wenn der Bildstabilisator bei bewegten Objekten wie z.B. Zügen eigentlich keinen Sinn macht, kann er aber bei Freihandaufnahmen in ungünstigen Lichtsituationen wiederum von Vorteil sein. Werde das in den nächsten Tagen mal austesten.

Zuhause angekommen habe ich mir die „Trophäen“ gleich mal angeschaut und kann mit Fug und Recht behaupten, dass sich die Anschaffung gelohnt hat. Die Aufnahmen haben eine deutlich bessere Zeichnung wie bisher und auch Bilder im oberen Tele-Bereich sind erkennbar knackiger. Im Laufe der nächsten Tage werde ich natürlich noch mehr Erfahrungen sammeln und diese zu gegebener Zeit hier veröffentlichen.

* Nach eingehender Rechersche im Internet (z.B. ebay, billiger.de, etc.) habe ich das Obektiv letztendlich für 844,00 € bei alpafoto in Neuwied gekauft. Mit einem Preisvortel von bis zu 150,00 € gegenüber dem Durchschnittspreis anderer Händler und auch 135,00 @ billiger als bei Foto Koch. In diesem Sinne: meine Empfehlung nach Neuwied.

** Da die Kamera an sich nun etwas „unterdimensioniert“ wirkte, habe ich mir direkt noch den Batteriegriff BG-E2N dazu gegönnt 😉 …

11 Kommentare

  1. Pingback: thovei's blog
  2. Das ist aber schon eine ziemlich große Investition für eine 20D! Da wird’s ja vielleicht auch langsam mal Zeit für einen neuen Body für das schöne Objektiv! Andererseits heißt neue kamera ja nicht gleich besseres Bild, denn das ist ja bekanntlich immer nur so gut wie der Fotograf. Von daher eigentlich ein Lob, dass endlich auch mal jemand dem ständigen Wahn nach dem immer neuesten widersteht und mit dem umzugehen lernt, was er hat!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.