Oder: Argumente für ein CANON EF 16-35mm f/2.8L II USM.
Denn wie heißt es so schön im Bezug auf die Fotografie: Bilder entstehen im Kopf, nicht erst in der Kamera.
[inspic=841,left,fullscreen,250]Stimmt schon. ABER. Was nützt mir das schönste Motiv, wenn es sich partout nicht auf meinen Chip bannen lassen will. In der letzten Zeit stelle ich nämlich immer wieder fest, dass es mir „untenrum fehlt“. Nein, nicht sexuell, hier kann ich nicht klagen 😉 . Es geht mir viel mehr um die Brennweite meiner Objektive. Mein „Immerdrauf“, das 24-105 L 4,0 von Canon ist zwar schon fast eine eierlegende Wollmilchsau, aber wenn es die Platzverhälnisse nicht zulassen „einen Schritt zurück zu treten“ wird es eng. Im wahrsten Sinne des Wortes. Oder: Beim Trainspotting an der freien Strecke bin ich zwar ideal bedient, aber z.B. in einem Museum oder bei einer Lokparade komme ich schon mal ans Limit.
Noch interessanter wird die Sache bei der Autofotografie. Da die Motive oft recht eingeengt stehen (z.B. bei Meetings & Events) oder man selbst relativ nahe dran muss um sie vollständig zu erfassen (z.B. bei Messen oder Shows) würde ich mir hier oft noch so manchen Millimeter Brennweite weniger (sprich: mehr Weitwinkel) wünschen. Man darf dabei eben nicht vergessen dass meine EOS 20D keinen Vollformat-Chip besitzt und ich daher immer mit dem Crop-Faktor 1,6 rechnen (und leben) muss. Bezogen auf eine analoge Spiegelreflex habe ich daher kein wirkliches 24 – 105 mm, sondern eher ein 38,4 – 168 mm. Dieser Effekt ist zwar im Zoom-Bereich manchmal ganz nützlich, aber wenns eng wird – wirds eng.
Abhilfe verspreche ich mir nun von einem neuen (also zusätzlichen) Objektiv: dem CANON EF 16-35mm f/2.8L II USM. Der Weitwinkelbereich ist perfekt, die Bereichsüberlappung mit meinem 24-105 völlig OK und außerdem ist es mit konstant 1:2,8 richtig lichtstark – ein ernormer Vorteil auf Austellungs und Messen. Wenn da nur nicht der Preis wäre…
Aber was solls. Ich schaue mich in der nächsten Zeit mal auf den üblichen Kanälen um und werde dann im richtigen Moment zuschlagen. Speziell der Zeitpunkt um / nach Weihnachten soll ja nicht so ungünstig sein.
Alternativ könntest Du auch – wenn hinten kein Platz ist – einfach am Hintern abnehmen! Sportlich oder durch Fettabsaugen… ;-))
duckundwech
Maggi
… recht hast Du. Ich selber habe an meiner Nikon D700 ein 24-70 f/2:8. Muss aber bei einigen Situationen au feststellen, dass ein wenig mehr Winkel nicht schlecht wäre. Ich beschäftige mich aktuell mit der 360° Panoramafotografie. Für richtig geile Kugelpanoramen bin ich jetzt auf der Suche nach einem 16mm Fisheye. 😉
Also ich hab ein Tele auf meiner 1000D und muss sagen, dass mir ein Weitwinkelobjektiv die meiste Zeit mehr bringt.
Ganz Objektiv gesehen.
Wow, dieser Wortwitz. Da will doch mein Abendessen direkt nochmal ans Tageslicht.
Hoppla Herbert, schlechten Tag gehabt?
habe vor längerer Zeit ein Sigma 10-20mm 1:4-5.6 zugelegt….
für meine 1,6 Crop Kamera… Damit kann man schöne Zerrfotos knipsen 😉